Kofinanziert von der Europäischen Union

Finanziert durch Drittmittelvorhaben IBB - ProFit

Medizinisch erprobte Plattformen und Apps für Patient:innen und Behandelnde.

Unsere digitalen Lösungen verbessern die Gesundheit und steigern die Lebensqualität von Patient:innen. Sie unterstützen Ärzte auf dem Weg zum Behandlungserfolg. So helfen wir Gesundheitskosten zu sparen. 

Entwickelt für Patient:innen, optimiert für Ärzt:innen.

Mit unseren Lösungen fokussieren wir auf die Behandlung von Patient:innen mit lebenststilbedingten, chronischen Erkrankungen.

Die Anpassung des eigenen Lebensstils ist der Schlüssel zur Vermeidung von Komplikationen oder Folgeerkrankungen bei vielen chronischen Erkrankungen, wie zum Beispiel Diabetes Typ 2 oder Herz- Kreislauferkrankungen. Neue Studien weisen nach, dass durch eine konsequente Anpassung des Lebensstils die Medikation stark reduziert werden kann oder zum Beispiel Blutzuckerwerte wieder auf normale Werte nachhaltig reduziert werden können.

Unsere Plattformen und Apps helfen Menschen bei der Umsetzung von Behandlungsempfehlungen im Alltag, wobei Ärzt:innen über ein eigenes Webportal Einblick in relevante Gesundheitsdaten und Entwicklungen haben. Unsere Lösungen schließen somit die Kommunikationslücke, die zwischen Behandlungsterminen entsteht, befähigen Patient:innen zu mehr Autonomie und fungieren für Behandelnde als digitale Verlängerung der Arztpraxis.

Fokus auf Unterstützung
und Bedürfnisse
von Nutzern

Validiert durch
klinische Studien
und Pilotprojekte

Medizinisches, didaktisches
und psychologisches
Know-How

Nahtlose Integration
in Arbeitsprozesse
von Behandelnden

DigiDia: Unser Mobile Coach für Menschen mit Typ-2-Diabetes.

Eine unserer Lösungen ist DigiDia, welche von der Europäischen Union und der Investitionsbank Berlin gefördert wird.

Die DigiDia Plattform besteht aus zwei Komponenten: einer mobilen App für Patient:innen und einem Portal für Behandelnde.

Die Behandlungs- und Coaching-App fürs Smartphone unterstützt Typ-2-Diabetiker:innen auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil in Bezug auf Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stress. Zudem regt die App zur Selbstmessung von Gewicht und Blutzucker an. Auf Wunsch der Patient:innen werden diese Daten den Behandelnden zur Verfügung gestellt, so dass zwischen den Beteiligten eine enge und unkomplizierte Abstimmung über den Behandlungsverlauf ermöglicht wird. In einem eigenen Portal erhalten Behandlende ein Dashboard mit Daten aller Patient:innen, die DigiDia nutzen.

DigiDia basiert auf einer Software, die bereits mit über 40.000 Patient:innen und über 250 Ärzt:innen erprobt wurde. Eine Zertifizierung als DiGA (zertifizierte Gesundheitsanwendung) ist vorgesehen. Daneben streben wir eine Aufnahme der Plattform in Disease Management Programme an. 

Finanziert durch Drittmittelvorhaben IBB - ProFit

Kofinanziert von der Europäischen Union

Was können Sie noch von uns erwarten?

Kompetenz aufbauen und Akzeptanz schaffen

Sowohl für Behandelnde als auch für Patient:innen sind digitale Behandlungslösungen Neuland. Viele Ärzt:innen sind noch zurückhaltend, Digitale Gesundheitsanwendungen einzusetzen. Mit Schulungen und Beratung helfen wir dabei, diesen Bereich besser kennen zu lernen und die Lösungen zum Nutzen der Patient:innen und zur Entlastung der Behandelnden einzusetzen.

Für Ärzt:innen bieten wir (digitale) Schulungen an zu Themen wie: 

  • Telematikinfrastruktur im Gesundheitswesen

  • Digitales Versorgungsgesetz

  • Einsatz von digitalen Gesundheitsapplikationen in der Praxis und Klinik

  • Erfahrungen im Einsatz von DiGA’s, wissenschaftliche Forschung und erste Ergebnisse und Studien

Daneben unterstützen wir Praxen und Kliniken bei der Implementierung von DigiDia und dem Onboarding von Patient:innen. 

Digitale Kompetenzen und Akzeptanz bei Patient:innen

Auch für Patient:innen sind DiGA’s neue Lösungen. Deshalb unterstützen wir beim Aufbau digitaler Kompetenzen und in Zukunft, wo nötig, auch mit den richtigen Endgeräten. 

Dauerhafte digitale Begleitung und kompetenter persönlicher Kontakt

Wir wissen wie wichtig persönliche Begleitung ist. Daher kombinieren wir unsere digitalen Lösungen auf der einen Seite mit kompetenten Implementations-Projektleiter:innen, die Praxen und Kliniken beim Onboarding unterstützen und auf der anderen Seite mit geschulten Diabetesberater:innen, die regelmäßig Kontakt zu Patient:innen haben. 

Wir sind equeo health.

2021 gegründet, ist equeo health eines der jüngsten Unternehmen der equeo-Gruppe. Seit fast 15 Jahren entwickelt equeo digitale Lösungen für Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen – mit dem Fokus auf Verhaltensänderungen bei den Nutzenden.

Die Ausgründung von equeo Health ist das Ergebnis des Erfolges unserer ersten medizinischen Coaching-App Schichteffekt, die Beschäftigte im Schichtbetrieb auf dem Weg zu einem gesünderen Lebensstil hilft, um so Erkrankungen zu verhindern. Unser Ziel ist es, digitale Technologien so einzusetzen, dass Menschen mit Gesundheitsrisiken neue Verhaltensweisen erfolgreich und nachhaltig in den Alltag integrieren und sich dabei eng mit den Behandelnden abstimmen. Auf diese Weise möchten wir unseren Teil zu einer gesünderen Gesellschaft beitragen.

Thomas Flum
Geschäftsführer
LinkedIn

Christopher Schwinn
Business Unit Director Story-driven Trainings
LinkedIn

Lisa Thee
Projekt- & Produktmanagerin
LinkedIn

Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Wenn Sie mehr über equeo health und unsere Produkte wissen oder uns Feedback geben möchten, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht.

Falls Sie einen Demo-Termin buchen möchten, nennen Sie uns bitte bereits einen für Sie passenden Termin.