DigitalPaten: Mit uns zusammen auf dem Weg zur digitalen Emanzipation
Teilnehmer/-innen beim Training von Videotelefonie über Instant Messenger, Foto: von Silvia Eidel.
Uns liegt am Herzen, die älteren Generationen im Umgang mit digitalen Medien zu unterstützen und ihnen dadurch gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Gemeinsam mit der Initiative DUCAH (Digital urban Center for Aging & Health) und dem Verein Digi-sen Digitale Senioren e.V. hat equeo Health dafür das Format DigitalPaten entwickelt.
Das Schulungsangebot der DigitalPaten fördert Digitale Kompetenzen und basiert auf drei Säulen:
Wir befähigen bereitwillige Personen aus dem Umfeld der Generation 60+ dazu, digitale Kompetenzen einfach und praxisnah zu vermitteln – so werden diese Personen zu DigitalPaten.
Das von uns entwickelte Trainingskonzept ermöglicht den DigitalPaten dann in Präsenztrainings, die Generation 60+ zu unterstützen und Ihnen essenzielle digitale Kompetenzen zu vermitteln.
Zwischen den Präsenztrainings begleiten wir mit der App „DigitalPate”: Hier erhalten die Teilnehmenden der Generation 60+ Unterstützung und können das Erlernte vertiefen und ihre Kompetenzen über Praxisübungen sofort anwenden. Weiterhin bietet die App spezielle Inhalte für DigitalPaten bezüglich Didaktik, Methodik sowie Tipps & Tricks zur Vermittlung.
„Videotelefonie hatte ich vorher noch nie ausprobiert. Früher dachte ich immer, dass brauche ich nicht. Wenn man es aber einmal kann, ist es eigentlich ganz einfach – sehr gute Veranstaltungen!”
Wolfgang Müller,
Teilnehmer bei „Der Weg zur Videotelefonie“.
„Die Motivation ist groß. Die Generation 60+ möchte Selbstständigkeit in der Digitalisierung erreichen und Ängste verlieren. Durch die innovative Schulungsmethode gelingt der leichte Einstieg in Videotelefonie über Instant Messenger und ins Online-Banking.”
Birgit Wahl,
DigitalPatin für „Videotelefonie und Online-Banking”.
Eine DigitalPatin übt zusammen mit zwei Teilnehmer:innen eine Anwendung auf dem Smartphone. Foto: Silvia Eidel.
Unsere Trainings knüpfen stets an den Lebenserfahrungen der Generation 60+ an und arbeiten mit Schlüsselsituationen aus ihrem Alltag, damit sie nicht durch zu viele Informationen überfordert werden. Wir wollen den älteren Generationen die Angst nehmen, etwas falsch zu machen – wir alle machen Fehler und Fehler sind dazu da, um etwas zu lernen!
In zwei Pilotprojekten konnte die Initiative „DigitalPaten” bereits ihren Nutzen und ihre Wirkung beweisen. In Kooperation mit der Gemeinde Werneck sowie mit der Sparkasse Schweinfurth-Haßberge und der VR-Bank Main-Rhön eG haben wir die Wirksamkeit der Trainingsmodule „Videotelefonie“ und „Online-Banking“ getestet – und Teilnehmende der Generation 60+ unterstützt. Alle Teilnehmenden konnten am Ende der Schulungen selbstständig Videoanrufe tätigen und Online-Überweisungen ausführen. Ein voller Erfolg!